Motius

Discovery: Wie wir an neuen Technologien dranbleiben

Unser Ansatz, um mit neuen Technologien in Kontakt zu bleiben: Discovery, unser interner Hackathon und unsere Konferenz. Wie sie funktioniert und warum sie uns Raum für Entwicklung ohne Druck gibt.

Juni 2021
7
min Lesezeit
Noah Linnenbrügger
Fonds Operationen Spacewalk VC
Strategie Team
Diesen Beitrag teilen

Denn das sind interne Projekte, die wir nur zum Spaß machen. Während Motius Discovery. Discovery ist die Art und Weise, wie wir innovativ sind, uns mit den neuesten Technologien vertraut machen und unsere eigene Entwicklung fördern. Aber bevor wir Ihnen mehr darüber erzählen, wollen wir Ihnen sagen, warum wir das tun.

Warum Motius Discovery?

Wir bei Motius glauben, dass der Drang zu erforschen, zu entdecken und zu lernen jedem Menschen innewohnt. Dieser Drang trägt dazu bei, neue Fähigkeiten zu entwickeln, über den Tellerrand zu blicken und Fähigkeiten zu erweitern. Und er passt perfekt zum R in R&D.

Als Technologieunternehmen nutzen wir Discovery als eine unserer internen Methoden des Innovationsmanagements. Genauer gesagt, sammeln wir auf diese Weise technisches Fachwissen und bleiben nah an den neuesten Technologien. Während Discovery stellen wir Zeit, Raum und Ressourcen zur Verfügung, um uns abseits von Kundenprojekten und operativen Aufgaben ausschließlich auf unsere eigenen internen Projekte zu konzentrieren.


Wie funktioniert Motius Discovery ?

Motius Discovery findet dreimal im Jahr statt und ist in drei Teile gegliedert: Ideation, Working Slot und Konferenz.

Discovery Ideation besteht aus offenen Workshops, in denen die Teilnehmer selbst spannende Themen finden, an denen sie arbeiten wollen. Dazu müssen die Teilnehmer zunächst Themen vorschlagen, die drei Kriterien erfüllen müssen, damit sie erforschen, entdecken und lernen können:

  1. Neue Technologie - d.h. ein entsprechendes Papier wurde gerade veröffentlicht, ein Open-Source-Tool wurde gerade publiziert, usw.
  2. Nützlichkeit - d.h. durch die Anwendung des Gelernten in unseren Projekten oder durch die Entwicklung unserer eigenen Produkte daraus.
  3. Durchführbarkeit - ist es realistisch, dass wir innerhalb der vorgegebenen Zeit eine fundierte Schlussfolgerung über die entdeckte Technologie ziehen können?

Anschließend bilden wir Projektteams zu den ausgewählten Themen und machen uns an die Arbeit.  

Discovery-Working-Slots sind 4-tägige Hackathons, bei denen die Projektteams "die Wissenschaft betreiben". Sie forschen, experimentieren, schreiben, programmieren, bauen und entwickeln, um ihr Projekt voranzutreiben und ihr Ziel zu verfolgen.  

Die Discovery-Konferenz ist den Teams und ihren Projekten gewidmet, da sie die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren. Sie erklären ihre Technologie, teilen ihre Erkenntnisse mit und zeigen, was sie gebaut haben. Von allen drei Teilen ist dies die größte Veranstaltung. Sie ist nicht nur für Motees, sondern auch für Kunden und die Öffentlichkeit zugänglich. Wir zeichnen sie auch auf Video auf und verbreiten sie über unsere Kanäle.


Die Essenz der Entdeckung

Wie wir schon sagten, steht Discovery für das R in R&D. Es ist unsere Art, tiefes technisches Fachwissen aufzubauen, nahe an den neuesten Technologien zu bleiben und das Wachstumsdenken zu fördern. Aber um das klarzustellen: Nicht jedes Discovery-Projekt ist am Ende ein Erfolg. Zumindest nicht in der Art und Weise, wie man normalerweise Erfolg definiert (die Ideen des Projekts vollständig zu verwirklichen). Aber das ist in Ordnung, solange wir daraus lernen. Manchmal sind neue Technologien nicht so einfach zu implementieren - auch für uns nicht.

Wenn das passiert, achten wir darauf, dass wir die Dinge, die wir entdeckt haben, und die Gründe für das Scheitern festhalten, damit wir unsere Arbeit bewerten können. Wenn wir uns zu einem späteren Zeitpunkt dazu entschließen, die Technologie tiefer zu erforschen, kennen wir einige der Herausforderungen bereits im Voraus. Unabhängig davon, ob Discovery-Projekte funktionieren oder nicht, sind sie immer ein guter Ausgangspunkt für neues Wissen, Ideen und Technologien. All dies fließt direkt in unseren Werkzeugkasten ein und beeinflusst dann unsere Partner und Kunden.

Wir haben zum Beispiel einmal den Soli-Sensor von Google in die Finger bekommen, wertvolle Erfahrungen und Fachwissen mit dieser Technologie gesammelt, und kurz darauf kam sie auf den Markt. Im Grunde sind wir also schon einen Schritt weiter als alle anderen, die nicht damit spielen konnten. Gibt es einen besseren Weg, ein Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen?

Abgesehen von all dem steht Discovery für unsere Unternehmenskultur, unsere Grundwerte und die Wachstumsmentalität.

Alles in allem bietet Discovery endlose Möglichkeiten zur Selbstentfaltung. Im Rahmen eines Unternehmens ermöglicht es uns außerdem, die Teambildung, die Interdisziplinarität und insgesamt eine Menge Spaß zu fördern. All das erklärt, warum wir Discovery machen: Es ermöglicht nicht nur die individuelle Selbstentwicklung, sondern auch eine gemeinsame Wachstumsmentalität.

Im Endeffekt hebt Discovery unser gesamtes Unternehmen auf eine andere Ebene, weil es uns ermöglicht, ständig in der Nähe der neuesten Technologien zu bleiben und ein tiefes technisches Know-how zu entwickeln. Und wie wir anfangs sagten, geht es genau darum.


Bereit durchzustarten?

Lass uns austauschen und gemeinsam ein Projekt beginnen.

Arbeiten in einem Technologieunternehmen | Motius