Digitales Management Cockpit für "Easycheck by Edding"
Erstellung eines digitalen Management-Cockpits zur Automatisierung des Prozesses der Führerscheinkontrolle auf Basis der edding Label-Technologie. Ein agiles und nutzerzentriertes Projekt für die edding Tech Solutions GmbH.


Unser Ergebnis
Übersicht
Challenge
edding wollte ein Geschäftsmodell entwickeln, das auf ihrer patentierten Etikettentechnologie basiert. Sie versuchten, den Prozess zu rationalisieren, bei dem Flottenmanager die Führerscheine von Vollzeit- und Aushilfsfahrern manuell überprüfen müssen. Dieser manuelle Prozess wurde als Kernproblem in der Branche identifiziert. Es war sehr zeitaufwändig für die Flottenmanager und unbequem für die Fahrer, da sie zweimal im Jahr einen 30-minütigen Termin für eine Aufgabe buchen mussten, die die Fahrer in 5 Minuten selbst erledigen konnten.
Lösung
edding wollte den Prozess der Führerscheinvalidierung für alle Fahrer des Fuhrparks automatisieren, unabhängig davon, welches Smartphone sie benutzen. Die Lösung bestand darin, die Führerscheine mit einem transparenten Aufkleber zu versehen, der eine 3D-Oberfläche enthält, die von jedem Smartphone-Bildschirm gelesen werden kann. Auf diese Weise können die Führerscheine vom Führerscheininhaber selbst gescannt werden, was für die Fahrer eine kurze Aufgabe und für die Fuhrparkmanager keine manuelle Arbeit mehr bedeutet.
Motius trug zu der Lösung bei, indem es ein digitales Cockpit für die Flottenmanager schuf, in dem sie Fahrer hinzufügen/entfernen und eingreifen können, wenn ein Fahrer kurz davor ist, eine Frist zu überschreiten. Es wurde ein nutzerzentrierter, iterativer Ansatz gewählt, der zu einer intuitiven Nutzererfahrung führt.
Die Architektur wurde von Anfang an so angelegt, dass sie ohne zusätzlichen Aufwand auf eine große Anzahl von Kunden/Fahrern skaliert werden kann.
Das Projekt war sofort erfolgreich und skalierte schnell auf mehr als 15000 Nutzer. edding konnte ein eigenes Inhouse-Team aufbauen, nachdem der Umsatz kontinuierlich gestiegen war.
Technologien
- RabbitMQ
- Postgres
- Kubernetes
- Grafana Loki
- Azurblau
- Kafka
- Elasticsearch
- Amazon S3
Impact
Das Projekt brachte erhebliche Vorteile, darunter einen automatisierten Prozess, der sowohl den Fuhrparkleitern als auch den Fahrern wertvolle Zeit sparte. Es wurde eine intuitive Benutzeroberfläche eingeführt, die auf die Bedürfnisse von Fuhrparkleitern zugeschnitten ist und für Benutzerfreundlichkeit und Effizienz sorgt. Darüber hinaus machte die webbasierte Lösung zusätzliche Geräte überflüssig und verließ sich allein auf das Smartphone des Fahrers, was die Implementierung kosteneffizient und praktisch machte.